Posts

Es werden Posts vom September, 2022 angezeigt.

Grundlegendes zum Lernen

Übermäßig viel ist es nicht, was wir über das Lernen wissen. Umso wichtiger ist es, diese Ergebnisse der Hirnforschung zu kennen und vor allem zu nutzen. Martin Korte gelingt es in einem knapp halbstündigen Podcast aus der Reihe "Aula" von SWR2 Wissen, zentrale Einsichten zum Lernen (und damit auch zum Lehren) auf verständliche Weise zusammenzufassen: " Neuronale Fitness | Tipps, wie unser Gehirn Lust am Lernen bekommt ". Von überragender Bedeutung ist Hartnäckigkeit . Um diese an den Tag legen zu können, bedarf es Motivation . Welche Bedingungen und Maßnahmen die Motivation hervorrufen und steigern können, bildet den Schwerpunkt des Beitrags. Das reicht von praktischen Tipps (Zwischenziele definieren) über Anmerkungen zur intrinsischen Motivation (Neugierde wecken) bis hin zur Erläuterung des hirneigenen Belohnungssystems. Die 30 Minuten lohnen sich...

LpB Online-Tagung zur Krisenvorsorge in der Demokratie

Donnerstag, den 27. Oktober 2022 , 9.30 bis 16 Uhr Titel der Online-Tagung: Krisenvorsorge in der Demokratie - Lernen aus Krisen (II): Welchen Beitrag kann politische Bildung leisten? In Zeiten globaler Krisen, wachsender Demokratieskepsis und grassierender Verschwörungsmythen ist auch die politische Bildung gefordert. Diese zweite Online-Tagung in der Reihe „Lernen aus Krisen“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der LpB Baden-Württemberg bietet politische Analysen und die Gelegenheit, anhand von praxisorientierten Vermittlungsansätzen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit ins Gespräch zu kommen. Wie lässt sich Krisenvorsorge gestalten? Diese Frage treibt viele Menschen und auch die neue Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“ des Landtags von Baden-Württemberg um. Zum Auftakt unserer Online-Tagung gibt der Vorsitzende der Kommission Alexander Salomon MdL Einblick in die Arbeit. Im Eröffnungsvortrag geht der Journalist Bernd Ulrich , stellvertretender Chefredakteu

LpB-Veranstaltungen in Ludwigsburg

Sonderveranstaltung: AUF NACH EUROPA Freitag, 7. Oktober 2022 , 10:30 – 12:00 Uhr, Scala Ludwigsburg Freier Eintritt Kooperationsveranstaltung der Stadt Ludwigsburg, der Landeszentrale für politische Bildung und dem Scala Ludwigsburg im Rahmen des Jubiläums „60 Jahre Rede an die deutsche Jugend von Charles de Gaulle“. Eingeladen zur Veranstaltung sind Schulklassen ab Klassenstufe 9, Jugendliche, Studierende und junge Erwachsene. Anmeldung wird bis zum 4. Oktober 2022 erbeten an: vielfalt@scala-ludwigsburg.de   Weitere Informationen zu 60 Jahre Rede von de Gaulle finden Sie unter https://www.lpb-ludwigsburg.de/ und https://degaulle.lpb-bw.de/ . Kinopremiere: „Die Akte Oppenheimer – Und ewig grüßt der Antisemit“ (90-minütiger Director´s Cut des preisgekrönten Films von Ina Knobloch) Mittwoch, 12. Oktober 2022 , 19 Uhr, Central Kino, Arsenalstr. 4, 71638 Ludwigsburg Eintritt: 10 EUR - ermäßigt: 8 EUR - Studierende: 8,50 EUR Im Film „Die Akte Oppenheimer – Und ewig grüßt der Antisemit“ e

Seminar: From George Washington to Donald Trump

Kurzfristig bietet sich noch die überaus attraktive Möglichkeit, ein Seminar über die USA bei einem US-amerikanischen Dozenten zu belegen. Es handelt sich um das Seminar " From George Washington to Donald Trump: Changes in U.S. Society, Media, and Government " von Paul Kent Dezendorf . Das Seminar findet im Zeitraum vom 20.01. bis 03.03.2023 freitags von 14-17 Uhr via Zoom statt. Link zum LSF: https://lsf.ph-ludwigsburg.de/qisserverlb/rds?state=verpublish&status=init&vmfile=no&publishid=76463&moduleCall=webInfo&publishConfFile=webInfo&publishSubDir=veranstaltung   Kommentar : The U.S. 2022 elections are a critical contest for America. Conservatives and extremists may take control of the U.S. House, Senate, majority of state governments, and American foreign policy with long-term consequences. This course describes how the elections are being influenced by changes including Trumpism, mass media evolution, disinformation, increased political extremism of

Virtual Symposium: Making Global Citizenship Education

Upcoming: Virtual Symposium: Making Global Citizenship Education for the Arts & Humanities ( PSE Stuttgart-Ludwigsburg / KOALA-Initiative) English / Dr. Saskia Schabio Please join us on Wednesday, September 28 , 10.00 a.m. - 2.00 p.m. (CET) ‘Making’ is a fast-growing trend in recent educational technology. So-called ‘makerspaces’ provide safe areas where students are encouraged to imagine, experiment, perform, and ‘make’. This initiative constitutes a foray into better understanding the value of ‘making’ with a special focus on the potential of maker education for the arts and humanities in the wider context of Global Citizenship Education (GCED). This project addresses newcomers to ‘making technology’ as well as inviting experts already working in this area to share their research and teaching experience. For more, click here: https://eveeno.com/277495434   Confirmed international speakers include: Mette Lynnerup Hollensen (Danish Teachers Resource Centre VIA CFU): Makerspaces –

Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2022

Bild
Vom 14. bis 20. November 2022 finden bereits zum fünften Mal die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & Demokratie“ statt, die von den Landeszentralen für politische Bildung in ihren jeweiligen Bundesländern sowie der Bundeszentrale für politische Bildung koordiniert werden. Es geht darum, das Thema Netzpolitik bundesweit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und politische Medienkompetenz zu fördern. Warum Netzpolitik und Demokratie ? Digitalisierung, Internet und Netzpolitik sind ein selbstverständlicher Bestandteil unseres Alltags geworden und bestimmen die Art und Weise unserer Kommunikation und die Möglichkeiten von politischer Beteiligung. Debatten über die Macht von Algorithmen, Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Intelligenz oder Fragen zum Urheberrecht in einer digitalen Welt sind nur einige Beispiele für das weite Themenfeld Netzpolitik. Auch Desinformationen und Hass im Netz werden zunehmend zur Bedrohung für unsere Gesellschaft. Welche Konsequenzen haben die

Podiumsdiskussion mit Milo Rau und Simon Strauß

Am kommenden Sonntag , dem 25.09.2022 , um 11 Uhr findet eine Podiumsdiskussion als öffentliche Veranstaltung im Rahmen des gemeinsamen Seminars "Politik des Theaters - Theater der Politik" von Florian Weber-Stein und Felix Heidenreich statt. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist das Schauspielhaus (Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart). Ankündigungstext: "Die Theater öffnen wieder, und das Publikum kehrt zurück. Aber welches Theater weist tatsächlich in die Zukunft? Kann, soll, muss das Theater politische Konflikte austragen? Vermag es womöglich nicht nur abzubilden, sondern sogar selbst zu intervenieren? Oder schadet die Politisierung des Theaters einem Raum, in dem eigentlich andere, womöglich fundamentalere Fragen verhandelt werden sollten? In dieser großen Debatte scheinen die Position des Regisseurs und Intendanten Milo Rau und des Theaterkritikers und Autors Simon Strauß auf den ersten Blick völlig gegensätzlich. Eines steht fest: Zumindest die Debatte üb

Anmelden zum Kompaktseminar "Wissenschaftliches Arbeiten"

Bereits kurz nach Start der Vorlesungszeit beginnt das Kompaktseminar " Wissenschaftliches Arbeiten im Fach Politikwissenschaft / Politikdidaktik " von Dr. Danijel Paric . Es wird also höchste Zeit, dass Sie sich für diese sehr interessante und wichtige Veranstaltung anmelden, die wir so bald nicht wieder werden anbieten können, da sie aus Sondermitteln finanziert wurde (... zum Seminar im LSF ).

Englischsprachige Lehrveranstaltungen

Im kommenden Wintersemester bietet die PH Ludwigsburg ein erweitertes Angebot an englischsprachigen Lehrveranstaltungen an. Neben den Angeboten der (EULA)-Fächer lehren Gastdozierende unserer Partnerhochschulen im Rahmen der International Teaching Week vom 10.-14.10.2022. Informieren Sie sich jetzt auf den Webseiten des International Offices: https://www.ph-ludwigsburg.de/international/programme/sonstige-projekte/teaching-week . Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in Erwägung ziehen oder planen, können sich so im Rahmen von Internationalisation @ home an eine andere Lehr- und Lernkultur herantasten. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Englischkenntnisse für einen Kurs auf Englisch ausreichen, so können wir Sie beruhigen. Die meisten Studierenden neigen dazu, ihre Englischkenntnisse zu unterschätzen. Es gibt mit dem Kurs INT17 im Wintersemester auch einen Englischkurs, der speziell auf den Besuch von englischen Lehrveranstaltungen vorbereitet. Zudem sind wir mit den Gastdozierenden