Posts

Es werden Posts vom Juli, 2022 angezeigt.

APuZ-Ausgabe zu Russland und Ukraine

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" ( APuZ 28-29/2022 ) beschäftigt sich mit dem Krieg in Europa, seinen Ursachen und der Frage, was diese "Zeitenwende" für eine künftige Friedensordnung bedeuten könnte. Die enthaltenen Aufsätze sind durchweg lesenswert: Die europäische Nachkriegsordnung. Ein Nachruf Herfried Münkler Europas neue (Un-)Sicherheit. Von der Friedens- zur Konfliktordnung Claudia Major, Christian Mölling Im Osten nichts Neues. Was der Westen übersah – oder ignorierte Andrii Portnov Unter dem deutschen Radar. Die postsowjetischen Kriege 1991 bis 2022 Jan Claas Behrends Zur Gegenwart der Geschichte im russisch-ukrainischen Krieg Anna Veron

Aufsatz von Florian Weber-Stein zum Themenbereich Emotionen - Politik - politische Bildung

Seit heute ist ein Artikel von Florian Weber-Stein open access verfügbar, in dem er zentrale politikdidaktische Literatur der letzten Jahre zum Thema "Emotionalisierung und Politik" bespricht: " Emotionalisierung der Politik als Herausforderung der Politischen Bildung – Schlaglichter auf eine fortwährende Debatte ". Abstract : Mit der Brexit-Entscheidung und der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im Jahr 2016, gefolgt vom erstmaligen Einzug der Alternative für Deutschland (AfD) in den Deutschen Bundestag 2017, ist das Thema ‚Emotion und Politik‘ auf die Agenda der Politischen Bildung geradezu gespült worden. Seitdem hat sich im Kontext Politischer Bildung ein reger Diskurs herausgebildet: Einerseits wird auf einer theoretischen und methodologischen Ebene nach der Bedeutung von Emotionen in politischen Lernprozessen gefragt. Ausgehend von der Erziehungswissenschaft hat dieser Diskurs inzwischen die geistes- und sozialwissenschaftlichen Didakti