Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg - Veranstaltung in Ludwigsburg
Am Donnerstag, den 27. März 2025, um 19:00 Uhr findet im Seminarraum Ludwigsburg (Leonberger Straße 2, 71638 Ludwigsburg) folgende Veranstaltung statt: "Innovationsstandort 2030 - Nachhaltige Technologien, globale Chancen - Warum Baden-Württemberg alles hat, um erfolgreich zu sein". Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/79I4A.
Referenten:
- Prof. Dr. Katharina Hölzle, Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Institutsleiterin IAT der Universität Stuttgart und des Fraunhofer IAO
- Prof. Dr. Stephan Seiter MdB, Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Forschung, Technologie und Innovation
- Dominik Wahl, Geschäftsführender Gesellschafter, WRS Energie + Druckluft GmbH und Landesvorsitzender, Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg
Zum Thema: Baden-Württemberg ist eine der innovativsten Regionen der Welt. Doch der globale Innovationswettlauf wird immer härter: die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften steigen, und der Fachkräftemangel droht, zentrale Branchen auszubremsen. Gleichzeitig wächst der Druck, technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz oder die Energiewende nicht nur zu meistern, sondern aktiv zu gestalten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die Innovationsstrategie Baden-Württembergs auf eine enge Verzahnung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und zukunftsweisende Technologien, um Baden-Württemberg zukunftssicher aufzustellen. Doch sind diese Rahmenbedingungen ausreichend, um ein führender Innovationsstandort zu bleiben? Welche Herausforderungen müssen wir meistern? Und wie können wir nachhaltige Innovation mit wirtschaftlichem Erfolg aller Akteure – von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen – verbinden?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen