Stadtjugendring Stuttgart sucht Teamer:innen

Der Stadtjugendring Stuttgart e.V. sucht Teamer:innen für die Fachbereiche Demokratiebildung und Medienpädagogik. Die entsprechende Ausschreibung liest sich so:

Du bist interessiert an (inklusiver) Demokratiebildungsarbeit und/oder Medienpädagogik? Du wohnst im Raum Stuttgart? Du hast bereits Erfahrungen als Multiplikator_in in der Bildungsarbeit oder wolltest schon lange welche sammeln? Du möchtest dir gerne etwas dazuverdienen? Dann bewirb dich als eine_r unserer neuen Teamer_innen beim Stadtjugendring Stuttgart!

Teamer_in beim Stadtjugendring Stuttgart (SJR) im Fachbereich Demokratiebildung zu sein bedeutet, sich in neue Inhalte einzuarbeiten, in und um Stuttgart Bildungsveranstaltungen für und mit Jugendlichen durchzuführen, eigene Expertise und Ideen miteinzubringen, an Teamtreffen und Ausbildungswochenenden teilzunehmen und gemeinsam die Angebote weiterzuentwickeln. Dabei stehen die Themen menschenverachtende Einstellungen, Diskriminierung und Verfolgung, Verschwörungstheorien und Hate Speech oder auch Fake News im Vordergrund. Ziel der Bildungsangebote ist es, auf unterschiedlichen Wegen mit Jugendlichen über diese Themen ins Gespräch zu kommen und das eigene Handeln zu reflektieren.

Bei den durchzuführenden Angeboten handelt es sich v.a. um Projekttage und Workshops für Schüler_innen und andere Jugendgruppen. Teile der Workshops, die wir anbieten, sind inklusiv. Mehr Infos zu den Fachbereichen findet Ihr hier:

Pro Quartal planen wir meist ein Teamtreffen, einmal im Jahr auch ein gemeinsames Wochenende zum Austausch und der gemeinsamen Arbeit an den Themen. Nach den Einführungsterminen in unsere Workshopkonzepte werden die Teamer_innen auf Honorarbasis in Stuttgart eingesetzt. Sie sind freie Mitarbeiter_innen des Stadtjugendring Stuttgart und an dessen Grundsätze gebunden. Die einzelnen Einsätze werden durch den SJR in Auftrag gegeben, koordiniert und abgerechnet. Diese Vorgaben werden in einem Rahmenvertrag mit den Teamer*innen festgehalten.

Du erfüllst die Voraussetzungen und hast Interesse an einer Mitarbeit? Dann sende uns doch Deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben per E-Mail bis zum 23.03.2025 an friedrike.hartl@sjr-stuttgart.de...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ultras - zwischen Support und Protest

Stellenangebot: Testleiter:in bei der PISA-Studie

Ab sofort digitale Anmeldung von Modulprüfungen im LSF zwingend