Vortragsreihe zum Nahost-Konflikt
Die Württembergische Landesbibliothek bietet zusammen mit der
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg eine vielversprechende Vortragsreihe zum Nahost-Konflikt mit ausgewiesenen Expert:innen an. Informationen zur Teilnahme am Vortragsprogramm findet man hier. Die Vorträge werden auch aufgezeichnet und stehen anschließend über L.I.S.A. – Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung zur Verfügung. Die Reihe ist als Hybrid-Veranstaltung angelegt (Zugangslink: https://bitbw.webex.com/meet/wlb), beginnt morgen und umfasst folgende Vorträge:
- 29.04.2024, 18 Uhr
Der Nahostkonflikt – eine historische Einführung
Prof. Dr. Maurus Reinkowski (Basel) - 16.05.2024, 18 Uhr
Kann es Frieden geben im Nahen Osten?
Dr. Claudia Baumgart-Ochse (Frankfurt am Main) - 27.05.2024, 18 Uhr
Der Nahost-Konflikt und das Völkerrecht
Dr. iur. Robert Stendel (Heidelberg) - 07.06.2024, 18 Uhr
Minderheiten in Israel
Prof. Dr. Johannes Becke (Heidelberg) - 11.07.2024, 18 Uhr
Die palästinensische Gesellschaft und der 7. Oktober 2023
Dr. Muriel Asseburg (Berlin)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen