Film zu Verschwörungstheorien


Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat vor wenigen Tagen einen rund 30-minütigen Film zum Thema "Verschwörungsmythen" veröffentlicht. Folgende ExpertInnen kommen zu Wort:

  • Lena Frischlich (*1983) Kommunikationswissenschaftlerin, seit 2018 Leitung der Nachwuchsforschungsgruppe "DemoRESILdigital: Demokratische Resilienz in Zeiten von Online-Propaganda, Fake news, Fear und Hate Speech" an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster
  • Ingo Grabowsky (*1971) Museumsdirektor, Initiator und Mit-Herausgeber des Kataloges zur Sonderausstellung der Stiftung Kloster Dalheim: "Verschwörungstheorien - früher und heute" (LWL-Landesmuseum für Klosterkultur vom 18.05.2019 bis 22.03.2020)
  • Pia Lamberty (*1984) Sozialpsychologin, die zu Verschwörungserzählungen forscht. Sie ist Geschäftsführerin beim Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS). Zusammen mit Katharina Nocun veröffentlichte sie die Sachbücher "Fake Facts - Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen" und „True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft“
  • Thomas Laschyk (*1992) Autor und Mitbegründer von Volksverpetzer. Volksverpetzer ist ein deutsches Weblog, das sich der Entlarvung von Falschmeldungen widmet und über die Hintergründe politischer und populistischer Narrative aufklären will
  • Thomas Niehr (*1961) Sprachwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politolinguistik, Sprachkritik, Argumentations- und Diskursanalyse sowie öffentlicher Sprachgebrauch. Thomas Niehr war 2011 bis 2021 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik e.V.
  • Sabine Riede (*1961) Pädagogin, Studium der evangelischen Theologie, Germanistik und Pädagogik in Essen, Ausbildung in Gesprächsführung und Krisenintervention. Seit 1987 pädagogische Beraterin und Referentin beim Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V. Seit 2003 Geschäftsführerin der Informations- und Beratungsstelle des Sekten-Info Nordrhein-Westfalen e.V.
  • Christian Stöcker (*1973) 2016 wurde Christian Stöcker als Professor für Digitale Kommunikation an die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg berufen. Er ist am Forschungsprojekt "Forum 4.0" zur Analyse von Nutzerkommentaren beteiligt. Stöcker hat bei Spiegel Online eine wöchentliche Kolumne, die sonntags unter dem Titel "Der Rationalist" erscheint

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

EU-Exkursion nach Brüssel im Mai

Ultras - zwischen Support und Protest

Ab sofort digitale Anmeldung von Modulprüfungen im LSF zwingend