Parteien und Demokratie - aktuelle APuZ-Ausgabe
Demokratie ohne Parteien geht nicht, die Parteien sind in der Krise, damit ist die Demokratie in Gefahr. Dieser in jeder Hinsicht zentralen Thematik widmet sich die aktuelle Ausgabe 27-28/2025 der Zeitschrift APuZ (= Aus Politik und Zeitgeschichte). Durchweg alle Beiträge des Hefts " Parteiendemokratie " sind lohnenswert, besonders empfohlen seien die Aufsätze von Jun und Koß: JAN-WERNER MÜLLER: ENDE DER PARTEIENDEMOKRATIE? Populismus und Bürgerratsmodelle setzen die Parteiendemokratie von unterschiedlichen Seiten unter Druck. Neu entstehende Parteien können unter diesen Vorzeichen Teil eines legitimen Strukturwandels sein, solange sie demokratischen Grundprinzipien verpflichtet bleiben. UWE JUN : DAS PARTEIENSYSTEM ZWISCHEN FRAGMENTIERUNG UND POLARISIERUNG Das deutsche Parteiensystem hat sich zu einem fluiden pluralistischen System gewandelt, das durch Polarisierung sowie Fragmentierung und Segmentierung geprägt ist. Das erschwert nicht nur Regierungsbildungen, sondern bedr...