Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2025 angezeigt.

Netzwerk für Demokratie und Courage sucht Teamer:innen

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das junge Menschen ausbildet, um an Schulen und mit Jugendgruppen Projekttage zu den Themen Rassismus, Diskriminierung, Rechtsextremismus und Zivilcourage durchführen zu können. Die Projekttage sind kostenlos, aber unsere Teamenden bekommen ein Honorar für ihr Engagement. Beim NDC in Baden-Württemberg steht am 24.-30. November 2025 die nächste Teamschulung an. Die Teilnahme inklusive Unterkunft und Verpflegung ist kostenlos und Fahrtkosten werden erstattet. Um an der Teamschulung teilnehmen zu können, müssen Interessierte zwischen 18 und circa 30 Jahren alt sein und möglichst fließend Deutsch sprechen können. Inhaltliches Vorwissen oder Erfahrungen mit Bildungsarbeit sind nicht nötig. Interessierte an der Teamschulung am 24.-30. November sollten sich bis einschließlich Samstag, den 1. November 2025 , unter www.netzwerk-courage.de/aktiv-werden-im-ndc/ registrieren, um teilnehmen zu können. Die Registrierung ...

Vortrag von Karamba Diaby in Ludwigsburg

Am Freitag, den 17. Oktober 2025 , um 19 Uhr spricht im Kulturzentrum der Stadt Ludwigsburg der ehemalige Bundestagsabgeordnete Dr. Karemba Diaby über Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und die Frage, wie wir einer gesellschaftlichen Spaltung entgegenwirken können. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der PH Ludwigsburg mit dem Verein  Afrika hilft Afrika. Dr. Karamba Diaby war von 2013 bis 2015 Mitglied des Deutschen Bundestags. Er berichtet aus seiner unmittelbaren Erfahrung und zeigt auf, wie wir Rassismus und gesellschaftlicher Spaltung begegnen können und welche Rolle gesellschaftliches Engagement dabei spielen kann. Rassismus ist tief in unserer Gesellschaft verankert. Rechtspopulistische Kräfte gewinnen an Einfluss, Hass und Hetze werden zunehmend politisch instrumentalisiert. Die Enthüllungen von Correctiv wirkten wie ein Weckruf – sie verdeutlichen, wie stark unsere Demokratie unter Druck steht. Der Vortrag beleuchtet, warum Demokratieförderung ein langfristiger ...

Helmut Däuble zur Reform der Erbschaftssteuer

Vor wenigen Tagen ist in der taz ein äußerst lesenswerter Beitrag unseres Kollegen Helmut Däuble zu Fragen der Erbschaftssteuer erschienen: "Unternehmenserben in den Haushalt zahlen zu lassen, ist lange überfällig. Wichtig ist, den Leistungsanreiz hochzuhalten, auch wenn Subventionen abgebaut werden." Helmut Däuble : Die Erben zur Kasse bitten (taz vom 11.10.2025)

Demokratie in Deutschland - Aktuelle Ausgabe von Bürger & Staat

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Bürger & Staat (Heft 1-2/2025), die von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg herausgegeben wird, befasst sich mit dem Thema " Demokratie in Deutschland: Institutionen - Prozesse - Politikfelder " und umfasst zahlreiche lesenswerte Beiträge. Die Zeitschrift kann kostenlos bestellt, als pdf-Datei heruntergeladen oder online gelesen werden: https://www.buergerundstaat.de/1_2_25/demokratie_deutschland.pdf . Anhand der drei Rubriken Demokratie und politische Kultur, Institutionen und politischer Prozess sowie Politikfelder und Regieren bilanziert das Heft die deutsche Demokratie. Wie steht es um die parlamentarische Ordnung, sind Wahlsystem, Parteien und Politikfelder für die aktuellen Umbrüche und Herausforderungen gewappnet? Wie steht es allgemein um die Frage der Beteiligung und Teilhabe an politischen Entscheidungen?

Film über KI: Der Tod des Internet

Bild
KI ist zweifellos das Thema der Stunde (und darüber hinaus). Nun hat Mario Sixtus einen knapp einstündigen Dokumentarfilm zum Thema produziert, der unbedingt sehenswert und hier in der Arte Mediathek zu finden ist: https://www.arte.tv/de/videos/122187-000-A/ki-der-tod-des-internets/