Posts

Es werden Posts vom Februar, 2023 angezeigt.

Veranstaltung zum Thema Reichsbürger

Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt zu folgender Veranstaltung ein: " Zwischen Urkundenfälschung und Umsturzplänen - Wie gefährlich ist die Reichsbürgerszene? " Termin : Dienstag 7. März 2023 um 18:00 Uhr digital Referenten : Frank Dittrich , Stellvertretender Leiter des Landesamts für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, Katja Riedel , Autorin und Journalistin und Julia Goll MdL, Innenpolitische Sprecherin der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg Thema : Die Vorwürfe wiegen schwer: Bei der Razzia gegen die Reichsbürgerszene im Dezember 2022 ging es unter anderem um die Bildung einer terroristischen Vereinigung und illegalen Waffenbesitz. Über 3.000 Polizeibeamte gingen deutschlandweit gegen die Szene vor. Festnahmen gab es zudem auch in Italien und Österreich. Doch trotz oder vielleicht auch wegen der qualitativen und quantitativen Tragweite dieses Einsatzes folgte eine Debatte, ob das nicht alles übertrieben sei. Selbst seriöse Medien sprachen von verwirrten R...

Interview mit Bettina Blanck

Die Transferstelle politische Bildung des Vereins Transfer für Bildung hat Bettina Blanck in die Landkarte der Forschung zur politischen Bildung aufgenommen und ein Interview veröffentlicht: "Auch Konsens ist begründungspflichtig – Wer mit Konsens nicht überwältigen will, muss diesen gegenüber zu erwägenden problemadäquaten Alternativen begründen können" ... zum Interview

Veranstaltung zu ChatGPT in Forschung und Lehre

Die Friedrich-Naumann-Stiftung lädt zu einer Diskussionsveranstaltung aus der Veranstaltungsreihe "Yes, AI can?" ein mit dem Titel: " ChatGPT - Revolution oder Gefahr für Lehre und Forschung? " Termin : Montag 6. März 2023 um 18:00 Uhr digital  ReferentInnen : Prof. Dr. Doris Weßels , Professorin für Wirtschaftsinformatik, Fachhochschule Kiel und Prof. Dr. Stephan Seiter , Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation der FDP-Bundestagsfraktion Thema : Das auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Textverarbeitungsprogramm ChatGPT schlägt seit einiger Zeit hohe Wellen. Auch im Bereich Forschung und Lehre werden die Auswirkungen spürbar: das Programm wird unter anderem zur Erstellung von Hausarbeiten verwendet, die dabei verursachten Plagiate lassen sich nur schwer bis überhaupt nicht erkennen. Einige Universitäten haben daher bereits begonnen, die Nutzung von ChatGPT einzuschränken. Auch die Politik beschäftigt sich mit der Thematik: So hat der Ausschuss für ...

Helmut Däuble zum Jahrestag des Kriegs in der Ukraine

Helmut Däuble hat in der taz einen Gastkommentar zum ersten Jahrestag des Ukrainekriegs veröffentlicht: " Wie der Krieg enden könnte ". Worum es geht: "Was sind die roten Linien Russlands? Welche Interessen haben die USA? Der Versuch einer Vorschau auf schmerzhafte Entwicklungen und schmutzige Deals."

Krieg in der Ukraine und EU-Außenpolitik

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg lädt zu einem Online-Vortrag im Rahmen der LpB-Webtalk-Reihe "Zeitenwende im Gespräch" ein: „ Ein Jahr Krieg in der Ukraine: eine Bewährungsprobe für die Europäische Union? “  Referenten : Prof. Dr. Thomas Diez (Universität Tübingen), Dr. Knut Krohn (Stuttgarter Zeitung) Termin : Mittwoch, 22. Februar 2023 , 18.30 bis 20 Uhr Ort : Webex-Konferenzraum Kosten : Die Teilnahme ist kostenfrei Anmeldung unter https://www.lpb-bw.de/einzelansicht-aktuell/ein-jahr-krieg-in-der-ukraine-eine-bewaehrungspro-22-02-2023 . Die Zugangsdaten zum Webex-Meeting erhält man rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn. Thema : Kaum jemand hatte sich das vorstellen können: Russland unternimmt einen Angriffskrieg gegen sein Nachbarland Ukraine. Beschönigt als „militärische Spezialoperation” verfolgt Putin überkommene Machtansprüche. Europa findet sich nun zurückversetzt in längst überwunden geglaubte Spannungen und Spaltungen. Die Europäische Unio...

Teamer-Ausbildung beim Netzwerk für Demokratie und Courage

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das junge Menschen ausbildet, um hauptsächlich an Schulen Projekttage zu den Themen Rassismus, Diskriminierung und Zivilcourage durchführen zu können. Die Projekttage sind kostenlos, aber die ehrenamtlichen Teamer bekommen eine Aufwandsentschädigung für ihr Engagement. Beim NDC Baden-Württemberg steht im März die nächste Teamschulung an. Um daran teilnehmen zu können, müssen Interessierte zwischen 18 und 30 Jahren alt sein. Inhaltliches Vorwissen oder Erfahrungen mit Bildungsarbeit sind nicht nötig. Interessierte sollten sich möglichst bis Donnerstag, den 16. Februar 2023 , melden oder sich unter https://www.netzwerk-courage.de/web/2106-483.html registrieren, um an der Teamschulung am 6.-12. März 2023 in Schwäbisch Hall teilnehmen zu können. Die Teilnahme ist kostenlos und Fahrtkosten werden erstattet. Kontaktdaten der Landesnetzstelle Baden-Württemberg des NDC: ndc@lago-bw.de , Tel.: 0711 - 89 69 15 24