Posts

Es werden Posts vom Juli, 2025 angezeigt.

Semester Closing

Ein wichtiger Hinweis für alle (aktuellen und ehemaligen) Lehrenden und Studierenden der Abteilung Politikwissenschaft: Die Politikfachschaft lädt am Mittwoch, den 16. Juli 2025 , ab 18:30 Uhr zum „Semester Closing“ im Lit-Café ein!

Parteien und Demokratie - aktuelle APuZ-Ausgabe

Demokratie ohne Parteien geht nicht, die Parteien sind in der Krise, damit ist die Demokratie in Gefahr. Dieser in jeder Hinsicht zentralen Thematik widmet sich die aktuelle Ausgabe 27-28/2025 der Zeitschrift APuZ (= Aus Politik und Zeitgeschichte). Durchweg alle Beiträge des Hefts " Parteiendemokratie " sind lohnenswert, besonders empfohlen seien die Aufsätze von Jun und Koß: JAN-WERNER MÜLLER: ENDE DER PARTEIENDEMOKRATIE? Populismus und Bürgerratsmodelle setzen die Parteiendemokratie von unterschiedlichen Seiten unter Druck. Neu entstehende Parteien können unter diesen Vorzeichen Teil eines legitimen Strukturwandels sein, solange sie demokratischen Grundprinzipien verpflichtet bleiben. UWE JUN : DAS PARTEIENSYSTEM ZWISCHEN FRAGMENTIERUNG UND POLARISIERUNG Das deutsche Parteiensystem hat sich zu einem fluiden pluralistischen System gewandelt, das durch Polarisierung sowie Fragmentierung und Segmentierung geprägt ist. Das erschwert nicht nur Regierungsbildungen, sondern bedr...

Baden-Württemberg und die Mafia

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 , findet um 19:00 Uhr in der volkshochschule stuttgart (Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart) eine Podiumsdiskussion statt zum Thema " Baden-Württemberg und die Mafia - Wie man die organisierte Kriminalität stoppen kann ". Referenten sind: Sandro Mattioli , deutsch-italienischer Journalist und Autor, langjähriger Vorsitzender des Vereins Mafianeindanke e.V. Julia Goll MdL, innenpolitische Sprecherin der FDP/DVP Landtagsfraktion Dominic Zimmermann , Projektleiter, Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität, Landeskriminalamt Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findet man hier: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/nbm4g   Zum Thema : Laut einer Erhebung des Bundesinnenministeriums leben derzeit mehr als 1.000 Mitglieder der italienischen Mafia in Deutschland. Besonders im Fokus der Ermittlungen steht immer wieder Baden-Württemberg. Spätestens seit der Verurteilung von Mario L., einem der woh...