Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Veranstaltung der Politikfachschaft: Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 , um 18 Uhr lädt die Politikfachschaft der PH Ludwigsburg zu einem Vortrag von Erol Ünal im Lit-Cafe ein: " Türkischer Rechtsextremismus in Deutschland ". Ein Schwerpunkt wird sein, die Aktivitäten und den Einfluss der "Grauen Wölfe" zu beleuchten.

Stellenangebot: Testleiter:innen gesucht

Für die im Herbst und im kommenden Frühjahr anstehenden Studien sucht die IEA (International Association for the Evaluation of Educational Achievement) wieder zuverlässige Studierende, die als Testleiter:innen ins Feld gehen möchten. In Planung sind spannende Erhebungen, z.B. im Rahmen des neuen IQB-Projekts StarS – Stark in die Grundschule starten , der großangelegten LifBi-Langzeitstudie NEPS und der IQB-Basiskompetenztests . Auch für das Startchancen-Programm des BMBF wird die IEA 2026 einen Teil der Evaluationen realisieren. Aufgrund der flexiblen Einsatztage ist der Job als Testleitung für Studierende sehr gut geeignet. Die Materialien für die Einsätze erhalten die Testleiter:innen nach Hause und reisen von dort zu den Testsitzungen, die nach Möglichkeit wohnortnah vergeben werden. Die Mitarbeit erfolgt auf Basis einer selbstständigen Beschäftigung (Werkvertrag und Rechnung­stellung) und wird mit mindestens 100,00 € pro Einsatz vergütet. Entstehende Fahrtkosten werden in vollem ...

Demokratie verteidigen - Veranstaltung mit MP Kretschmann

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 , um 17:30 Uhr organisiert Prof. Dr. Felix Heidenreich an der Universität Stuttgart ein sehr interessantes Podiumsgespräch mit dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann , dem Rechtswissenschaftler Christoph Möllers und der Schriftstellerin Anne Rabe ("Die Möglichkeit von Glück") zum Thema " Die Demokratie verteidigen – aber wie? ". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Informationen findet man hier: https://www.izkt.uni-stuttgart.de/veranstaltungen/MP-Winfried-Kretschmann-Christoph-Moellers-und-Anne-Rabe-Die-Demokratie-verteidigen--aber-wie/ . Es handelt sich um die Abschlussveranstaltung des Projekts „Demokratische Gesellschaft und totalitäre Herausforderung“ des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung ( IZKT ) der Universität Stuttgart in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart und dem Literaturhaus Stuttgart. 

Landeszentrale für politische Bildung sucht freie Mitarbeiter:innen

Die LpB-Außenstelle Ludwigsburg sucht Teamer:innen für die Durchführung von Politischen Tagen an Schulen im Regierungsbezirk Stuttgart. Es werden Personen gesucht, die… ...als freiberufliche Teamer*innen vielfältige Erfahrungen im Bildungsbereich sammeln möchten. ...Freude daran haben, Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen die Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen zu ermöglichen. ...mindestens 18 Jahr alt, mobil und zeitlich flexibel sind (meist Einsätze unter der Woche, ggf. am Wochenende). ...bestenfalls schon über Vorerfahrungen in der (politischen) Bildungsarbeit verfügen. Was die LpB bietet: Feste Honorare (z.B. 170€ für eine halbtägige Veranstaltung + Erstattung von Fahrtkosten) Kostenfreie Aus- und Weiterbildungsworkshops (Nächster Termin: Samstag, 25. Oktober in Ludwigsburg) Austausch und Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und motivierten Team Flexible Arbeitszeitgestaltung (je nach individuellen Bedürfnissen und Kapazitäten) Melden Sie...

Lesung an der PH: Klabauterin Emily Willkomm

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 , findet von 16:15-17:45 Uhr im Hörsaal 1.201 der PH Ludwigsburg eine Lesung statt: "Klabauterin Emily Willkomm - Leben, Lernen und künstlerisches Tätigsein zwischen inklusiver Resonanz und exklusiver Ignoranz". Emily Willkomm war eines der bundesweit wenigen Kinder mit ‚schwerer Mehrfachbehinderung‘, das in den 1990er Jahren Schülerin einer Integrationsklasse in der Grund- und Gesamtschule war. Im 10. Schuljahr wechselte sie in ein professionelles Theaterprojekt, in dessen Vorläufer sie schon als Jugendliche in ihrer Freizeit auf der Bühne stand. Seit mehr als 25 Jahren ist sie nun Mitglied des Ensembles im Klabauter Theater Hamburg. Ines Boban und Andreas Hinz haben mit Emilys Mutter Dorothea Willkomm einen Sammelband herausgegeben, an dem über 40 Personen aus verschiedenen Zusammenhängen (Familie, Freundeskreis, Kinderladen, Schule, Freizeit, Wohnen und Theater) ein vielgestaltiges Bild des ‚guten Lebens‘ von Emily zeichnen.

Podiumsdiskussion an der PH zur Bildungspolitik

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 , findet von 19:00 bis 20:30 Uhr im Literatur-Café der PH Ludwigsburg als Kooperationsveranstaltung mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg eine Podiumsdiskussion statt zum Thema „ Unsichere Zeiten, klare Konzepte? – Bildungspolitik in Baden-Württemberg “. Gäste sind: Dr. Timm Kern, MdL Prof. Dr. Anne Sliwka, Uni Heidelberg Christiane Staab, MdL Prof. Dr. Albrecht Wacker, PH LB